Aktuelles

Rückblick auf einen besonderen Abend: Benefizveranstaltung

Am 27. Oktober 2025 lud der Förderverein der Palliativstation am Katholischen Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt e.V. zu einem stimmungsvollen Abend in den Kapitelsaal der Predigergemeinde Erfurt ein.

Unter dem Titel „Kurzgeschichten zum Schmunzeln und Nachsinnen“ begeisterte Friederike Franz mit ihren einfühlsamen und humorvollen Erzählungen das Publikum. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Lisa Beier und Leoni Wagner, deren eindrucksvolle Darbietungen für eine besondere Atmosphäre sorgten.

Die zahlreichen Gäste genossen einen Abend voller Lachen, Nachdenklichkeit und Begegnung – ein gelungenes Zusammenspiel von Literatur, Musik und Engagement.

Hier ein paar Impressionen des Abends:

Benefizkonzert im Augustinerkloster

Am 30.09.2019 konnten wir unser 3. Benefizkonzert im Augustinerkloster genießen.

Große Spende für die Palliativstation

Am heutigen Nachmittag, den 6.2.2018 wurde auf der Pallitativstation des Katholischen Krankenhauses ein großer Spendenscheck über 3.500 EURO an den Förderverein der Station übergeben. Spender war die Traditionself des Fußballvereins Rot-Weiß Erfurt, die Anfang Januar ein Benefiz-Fußballturnier auf die Beine gestellt hatte und zahlreiche Sponsoren für ihre Veranstaltung gewinnen konnte. Mit bei der Spendenübergabe im Katholischen Krankenhaus war auch Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein, der als Spielführer der Mannschaft „Team OB“ am Turnier teilgenommen hatte. 

Die Traditionsmannschaft von Rot-Weiß Erfurt, der heute noch so bekannte Spieler wie Martin Busse, Andreas Winter oder Martin Iffarth angehören, veranstaltet ihr Benefizturnier in regelmäßigen Abständen und spendet regelmäßig vierstellige Erlöse an soziale Einrichtungen. Die Palliativstation des Katholischen Krankenhauses versorgt unheilbar kranke Menschen und kümmert sich darum, dass ein lebenswertes Leben mit der Krankheit möglich wird. So spielt die Schmerztherapie eine zentrale Rolle, aber die seelische Unterstützung trägt dazu bei, Krankheit zu akzeptieren. Die Palliativstation des Katholischen Krankenhauses wurde 1996 als erste ihrer Art in Thüringen gegründet und nimmt bis heute einen wichtigen Stellenwert im Katholischen Krankenhaus Erfurt ein. Spenden an die Station und an den Förderverein kommen den Patientinnen und Patienten sowohl direkt zugute, indem Dinge angeschafft werden können, die über die normale Krankenhausversorgung hinaus gehen, aber auch indirekt, indem sich die Schwestern und Pfleger Dank der Fördergelder kontinuierlich fortbilden können.

 

Unser Bild zeigt (v.r.n.l.):  Maria Franke (Traditionself), Felix Grünebaum (Kath. Krankenhaus), Hans-Günther Hänsel (Traditionself), Andreas Bausenwein (Oberbürgermeister), Dieter Keil (Traditionself), Dr. Jörg Pertschy, Keavean Mönchgesang (Kath. Krankenhaus), PD Dr. Rudolf Giertler (Föderverein), Jürgen Heun (Traditionself), Schwester Kathrin Schreiber (Kath. Krankenhaus), Manfred Schuster (Traditionself) und Gudrun Haun (Förderverein). Foto: Katholisches Krankenhaus Erfurt

20jähriges Bestehen der Palliativstation